Zentrum für Mittelstandsberatung

Zentrum für Mittelstandsberatung

Ihre Beratungsstelle für Fördermittel und Existenzgründung Das Zentrum für Mittelstandsberatung hilft Firmen, Einzelunternehmern und Privatpersonen, ihre Projekte umzusetzen. Wir sind die Spezialisten für das Finden staatlicher Fördermittel und Zuschüsse sowie für Beratung und Coaching von […]

Förderung der Baubranche in Baden-Württemberg

Förderwiki
Die Baubrache ist eine sehr kapitalintensive Branche, da sie meist ein hohes Investment in einen Maschinen- und Fuhrpark erforderlich macht. Zumal ist eine gewisse Mindestausstattung erforderlich, um auf eine Betriebsgröße zu kommen, die es überhaupt [...]

Förderung von IT-Sicherheit

Förderwiki
Die zunehmende Digitalisierung des gesamten Geschäftsalltags ist aktuell eine der größten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und das Handwerk. Die digitale Transformation betrifft alle Branchen und Geschäftsbereiche. Um sich im Wettbewerb nachhaltig behaupten [...]
Fördermittel in NRW

Fördermittel und Zuschüsse in Nordrhein-Westfalen (NRW)

Als Existenzgründer suchen Sie nach einer soliden Finanzierung, als Unternehmer nach Kapital für Innovationen, den Produktionsausbau, ein Joint Venture oder anderes? Dabei ist der Staat oft viel großzügiger als Ihre Hausbank. Wir vom Zentrum für […]

Fördermittel in NRW

Mittelstand Innovativ & Digital (MID) des Landes NRW

Geldgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung & Energie des Landes NRW. Kleine und mittlere Unternehmen sollen darin unterstützt werden, innovative und intelligente Produkte und Dienstleistungen sowie zukunftsweisende Produktionsverfahren in den Unternehmen voranzutreiben. Die […]

Fördermittel in NRW

Vorteile bei einer Zusammenarbeit mit dem Zfmb in NRW

Zuschüsse für Investitionskosten bis zu 30 % Zuschüsse bei einer Mindestinvestitionssumme von 150.000 Euro RWP Beratungsförderung und Potenzialberatung des Landes Nordrhein-Westfalen bis zu 8 bzw. 10 Beratungstage werden gefördert. Zuschuss alleine aus diesen Programmen 11.000 […]

Fördermittel in Bayern

Bürgschaftsbank in Bayern

Die Bürgschaftsbank Bayern GmbH ersetzt in ihrer Funktion als Selbsthilfeeinrichtung der gewerblichen Wirtschaft zum Zwecke der Mittelstandsförderung fehlende oder nicht ausreichende Sicherheiten durch ihre Bürgschaft. Auf diese Weise ermöglicht sie ausgewählten KMU eine betriebsgerechte Finanzierung. […]

Fördermittel in Bayern

(F&E) Informations- und Kommunikationstechnik Bayern

Bundesland: Bayern Geldgeber: Bayerisches Staatsministerium Wirtschaft & Medien, Energie & Technologie   Was wird gefördert? Das Ziel des Förderprogramm ist es, in dem Bereich der Digitalisierung und der Informations- und Kommunikationstechnik die Unternehmen bei Forschungs- […]

Fördermittel in Bayern

Bayerisches Energieforschungsprogramm

Bundesland: Bayern Geldgeber: Bayerisches Staatsministerium Wirtschaft & Medien, Energie & Technologie   Was wird gefördert? Ziel der Förderung ist es für den Bereich der Energieeinspartechnologien Maßnahmen zur Erforschung, Entwicklung und Anwendung zu unterstützen. Durch diese […]

  • 5 Schritte bis zur Gründung

    Steuerberater

    Aufgaben des Steuerberaters. Um Ihnen einen Überblick über die anfallenden Aufgaben der Buchhaltung zu ermöglichen, haben wir Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten Aspekte und einige Tipps für die reibungslose Bearbeitung zusammengestellt. Damit Ihnen genug [...]
  • 2. Schritt - Planung

    Fördermittel für Gründer

    Länder, Bund und EU bieten über 2.000 Förderprogramme an. Hierzu zählen nicht nur vergünstigte Kredite, sondern auch Bürgschaften und Zuschüsse. Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Fördermittelkurzcheck erfahren Sie innerhalb von 48 Stunden, welche Förderungen für Sie [...]
  • 5 Schritte bis zur Gründung

    Idee schützen

    Gewerbliche Schutzrechte richtig nutzen. Damit ausschließlich Sie von Ihrer Geschäftsidee profitieren, gibt es eine Reihe gewerblicher Schutzrechte, die den Missbrauch Ihrer Idee durch Dritte verhindern. Nur so lassen sich Ihre Wettbewerbsvorteile langfristig sichern. Doch bereits [...]
  • 1. Schritt - Idee

    Checkliste

    Checkliste: Hat meine Idee das Zeug zur Geschäftsidee? Nicht jede Geschäftsidee muss innovativ oder komplett neu sein. Nur die wenigsten Unternehmungen sind wahre Marktneuheiten. Die Frage ist eher, kann Ihr Konzept im Markt bestehen? Das [...]
  • 2. Schritt - Planung

    Finanzierung – Fremdkapital

    Neben dem Eigenkapital wird bei einer Gründung häufig Fremdkapital aus Krediten und Fördermitteln benötigt. Durch die Aufnahme verschulden Sie sich gegenüber der Bank und verpflichten sich zur Rückzahlung unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. Zinsen). Um [...]
2. Schritt - Planung

Business Modell Canvas

Das Business Modell CANVAS Der Weg des Gründers ist sehr individuell und ein nie endender Prozess, denn er lernt ständig dazu. Es gibt viele Aspekte, die er zu beachten hat. Kontinuierlich hat jeder Gründer viele […]

2. Schritt - Planung

Finanzierung – Fremdkapital

Neben dem Eigenkapital wird bei einer Gründung häufig Fremdkapital aus Krediten und Fördermitteln benötigt. Durch die Aufnahme verschulden Sie sich gegenüber der Bank und verpflichten sich zur Rückzahlung unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. Zinsen). Um […]

4. Schritt - Businessplan

10 Gründe für einen Businessplan

10 Gründe für einen Businessplan. Wieso sich die Mühe machen und einen Businessplan schreiben? Hier finden Sie 10 unschlagbare Gründe, warum ein Businessplan einfach unerlässlich für Sie ist. Und nicht vergessen: der Businessplan hilft Ihnen […]